
Die Gesundheit ist am wichtigsten!
Bitte denken Sie einmal kurz nach: Was könnte einem Kind im schlimmsten Fall passieren? Auch wir haben uns diese – zugegeben sehr unschöne – Frage gestellt.
Ein Kind könnte einen Unfall haben. Der gebrochene Arm nach dem Sturz mit dem Fahrrad ist nicht schön, heilt aber fast immer folgenlos aus. Der Unfallbegriff lässt sich aber noch weiter fassen. Auch eine Lebensmittelvergiftung, ein Zeckenbiss oder der Umgang mit Feuerwerkskörpern sollten bei einer guten Absicherung als Unfall definiert sein.
Eine Unfallversicherung leistet, wenn es zu bleibenden Schäden kommt. Und erst dann drohen finanzielle Einbußen, wenn zum Beispiel die Möglichkeiten der zukünftigen Berufsausbildung eingeschränkt werden. Deswegen ist eine private Absicherung absolut zu empfehlen. Zum Glück sind Unfälle mit bleibenden Schäden bei Kindern selten. Daher ist eine solide Absicherung für den Ernstfall schon für wenige Euro im Monat zu bekommen. Bergungskosten, kosmetische Operationen, Rooming-In für ein Elternteil und weltweiter Schutz eingeschlossen.
Was könnte noch passieren? Ihr Kind muss ins Krankenhaus. Hoffentlich nur eine Kleinigkeit und nichts Ernstes – hoffentlich! In jedem Fall wären Sie mit Sicherheit froh, wenn Ihr Kind in der Klinik Ihrer Wahl vom gewünschten Arzt behandelt wird, ohne Gebührenbegrenzung, bundesweit, auch für ambulante Operationen. Die Absicherung kostet 7,30 Euro im Monat. Dabei sind die Mehrkosten für die Übernachtung eines Elternteils (Rooming-In) bereits mit eingeschlossen.
Beide Szenarien – Unfall und Krankenhausaufenthalt – sind nicht schön, kommen aber leider vor. Eine Absicherung für ein paar Euro im Monat gehört für uns zu einer vernünftigen Kindervorsorge ganz klar dazu und ist daher aus unserer Sicht sehr zu empfehlen! Zudem können die Beiträge als sonstige Vorsorgeaufwendungen steuerlich abgesetzt werden.
Natürlich ist sowohl Unfall- als auch Krankenhausabsicherung kein Muss. Beide Bausteine können optional zu- oder abgewählt werden. Sofern noch keine entsprechende Absicherung besteht, sollte man aus unserer Sicht aber zumindest darüber nachdenken, ob einer oder beide Bausteine sinnvoll sind oder nicht.
Absicherung bei Unfall
- Leistung bereits ab 1% Invalidität
- Rettungs- & Bergungskosten bis zu 25.000 €
- Unfallbedingter Zahnersatz bis 5.000 €
- Unfallbegriff umfasst auch Folgen von Zeckenbissen oder Insektenstichen
- Versichert sind auch Vergiftungen (bei Kindern bis 14 Jahre)
- automatisches Bedingungsupdate bei künftigen Leistungsverbesserungen
- Rooming-In eines Elternteils für Kinder bis 14 Jahre
Absicherung im Krankenhaus
- 100% für privatärztliche Behandlung
- freie Arztwahl
- keine Begrenzung bei der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- freie Krankenhauswahl bundesweit
- Unterkunft in 1- oder 2-Bett-Zimmer
- Rooming-In eines Elternteils für Kinder bis 14 Jahre
- 100% Kostenübernahme für ambulante OPs sowie Vor- und Nachsorge
- Übernahme der Transportkosten